Flussgebiet Untere Havel
- Hochwasserberichte
- aktuelle Tageswerte
-
Wasserstand -
Rückblick und Vorhersage -
Abfluss -
Rückblick und Vorhersage - Karte
-
Es liegen keine aktuellen Hochwasserberichte vor.
Archiv Hochwasserberichte
- Hochwasserwarnung vom 26.02.2024: 8_20240226_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 23.02.2024: 7_20240223_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 21.02.2024: 6_20240221_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 19.02.2024: 5_20240219_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 16.02.2024: 4_20240216_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 15.02.2024: 3_20240215_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 13.02.2024: 2_20240213_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 12.02.2024: 1_20240212_Havel.pdf
- Hochwasserwarnung vom 09.02.2024: 0_20240209_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 17.01.2024: 13_17012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 15.01.2024: 12_15012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 12.01.2024: 11_12012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 10.01.2024: 10_10012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 08.01.2024: 9_08012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 05.01.2024: 8_05012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 04.01.2024: 7_04012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 02.01.2024: 6_02012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 01.01.2024: 5_01012024_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 31.12.2023: 4_31122023_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 29.12.2023: 3_29122023_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 28.12.2023: 2_28122023_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 27.12.2023: 1_27122023_Havel.pdf
- Hochwasserinformation vom 26.12.2023: 0_26122023_Havel.pdf
-
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
* Kilometer an der Wasserstraße, sonst Kilometrierung entsprechend StammdatenFavorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Betreiber Lage am Gewässer
[km]A1 [cm] Wasser-
stand
Vortag
(6 Uhr)
[cm]Wasser-
stand
(6 Uhr)
[cm]Ab-
fluss
(6 Uhr)
[m³/s]Pegel-
seiteTangermünde Elbe WSA Elbe 388,26* 500 215 231 358 Ketzin Havel WSA Spree-Havel 34,05* 150 90 90 37,3 Brandenburg OP Havel WSA Spree-Havel 55,12* - 215 215 - Brandenburg UP Havel WSA Spree-Havel 56,00* - 86 83 - Bahnitz OP Schleusenkanal Bahnitz WSA Spree-Havel 81,79* - 194 193 - Rathenow OP Havel WSA Spree-Havel 102,86* 295 253 255 - Rathenow UP Havel WSA Spree-Havel 103,90* 230 125 123 - Albertsheim Havel WSA Spree-Havel 109,83* - 117 116 57,8 Grütz OP Havel WSA Spree-Havel 116,77* - 181 178 - Garz OP Schleusenkanal Garz WSA Spree-Havel 128,85* - 231 231 - Havelberg Stadt Havel WSA Spree-Havel 145,26* 300 208 204 66,0 Kleinmachnow OP Teltowkanal WSA Spree-Havel 8,42* - 207 208 - Jüterbog, Rückhaltebecken Einlauf Nuthe LfU Brandenburg 57,75 - 10 10 - Jüterbog-Bürgermühle Nuthe LfU Brandenburg 53,73 - 91 87 0,085 Luckenwalde, Birkenwäldchen Königsgraben Luckenwalde LfU Brandenburg 4,26 - 36 38 0,094 Luckenwalde, Schwimmbad Elsthal Nuthe LfU Brandenburg 42,35 - 32 36 0,133 Woltersdorf I, Wehr OP Nuthe LfU Brandenburg 35,20 - 147 147 - Woltersdorf I, Brücke Nuthe LfU Brandenburg 35,13 - 10 10 0,289 Trebbin, Wehr OP Nuthe LfU Brandenburg 23,91 - 133 133 - Gröben, Wehr OP Nuthe LfU Brandenburg 15,16 - 142 142 3,11 Babelsberg-Drewitz Nuthe LfU Brandenburg 5,10 - 161 160 3,62 Woltersdorf II Hammerfließ LfU Brandenburg 0,89 - 118 117 0,437 Thyrow Großbeerener Graben LfU Brandenburg 1,29 - 41 41 0,828 Salzbrunn Nieplitz LfU Brandenburg 23,84 - 29 31 0,589 Zauchwitz, Wehr OP Nieplitz LfU Brandenburg 11,84 - 151 153 - Blankensee, Wehr OP Nieplitz LfU Brandenburg 5,55 - 202 203 - Blankensee, Wehr UP Nieplitz LfU Brandenburg 5,55 - 169 169 - Dobbrikow, Hammerbrücke Pfefferfließ LfU Brandenburg 6,34 - 23 23 0,141 Golzow, Brücke Plane LfU Brandenburg 17,91 - 71 73 0,704 Trebitz Plane LfU Brandenburg 34,77 - 72 73 - Göttin Plane LfU Brandenburg 4,98 - 119 121 0,352 Fredersdorf, Brücke Belziger Bach LfU Brandenburg 6,27 - 43 41 - Brandenburg-Wilhelmsdorf Temnitz LfU Brandenburg 1,96 - 88 89 0,755 Buckau, Brücke Buckau LfU Brandenburg 25,82 - 56 50 0,349 Mahlenzien, Wehr UP Buckau LfU Brandenburg 7,83 - 47 48 - Neue Mühle, Wehr OP Buckau LfU Brandenburg 2,86 - 75 75 - Zeestow, Einlassbauwerk UP Großer Havelländischer Hauptkanal LfU Brandenburg 58,50 - 218 217 1,55 Bergerdamm, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal LfU Brandenburg 42,22 - 100 100 1,40 Rhinsmühlen, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal LfU Brandenburg 16,79 - 165 165 1,55 Rheinsberg, Wehr OP Rhin LfU Brandenburg 113,42 - 167 168 - Rheinsberg, Wehr Brücke Rhin LfU Brandenburg 113,38 - 64 65 - Alt Ruppin, Schleuse OP Rhin LfU Brandenburg 83,17 - 375 375 - Altfriesack, Umfluter, Wehr OP Umfluter Schleuse Altfriesack LfU Brandenburg 0,71 - 173 173 1,23 Wustrau UP, Steg Wustrauer Rhin LfU Brandenburg 5,41 - 16 - - Fehrbellin, Wehr 19 OP Rhin LfU Brandenburg 40,79 - 231 231 - Fehrbellin, Wehr 19 Wegebrücke Rhin LfU Brandenburg 40,62 - 66 66 0,122 Lentzker Mühle OP Rhin LfU Brandenburg 36,82 - 29 29 0,977 Damm, Wehr lll OP Rhin LfU Brandenburg 26,71 - - - - Rhinow, Wehr OP Rhin LfU Brandenburg 8,62 - 142 142 - Rhinow, Wehr UP Rhin LfU Brandenburg 8,56 - 95 96 2,55 Lindow, Wehr OP Lindower Rhin LfU Brandenburg 9,39 - 46 46 0,084 Freyenstein Dosse LfU Brandenburg 89,64 - 25 25 0,101 Wittstock UP Dosse LfU Brandenburg 66,53 - 83 82 0,383 Wulkow, Pegel 1, Wehr OP Dosse LfU Brandenburg 40,35 - 226 227 2,69 Wusterhausen, Pegel 12 Dosse LfU Brandenburg 25,94 - 39 34 2,62 Neustadt, Wehr OP Dosse-Jäglitz-Zuleiter LfU Brandenburg 2,51 - 119 119 - Hohenofen, Wehr OP Dosse LfU Brandenburg 17,43 - 142 141 2,17 Friedrichsbruch, Wehr OP Dosse LfU Brandenburg 13,78 - 125 124 - Saldernhorst, Wehr OP Dosse LfU Brandenburg 3,40 - 172 174 - Saldernhorst, Wehr UP Dosse LfU Brandenburg 3,45 - 133 130 3,62 Wittstock Glinze LfU Brandenburg 0,70 - 69 68 0,148 Wulkow, Pegel 2, Wehr UP Dossespeicher-Zuleiter LfU Brandenburg 5,12 - 79 79 0,097 Stolpe, Pegel 9, Speicherbecken OP Klempnitz LfU Brandenburg 8,99 - 353 354 0,170 Kyritz, B5 Brücke Jäglitz LfU Brandenburg 31,46 - 58 59 1,10 Rübehorst, Brücke Alte Jäglitz LfU Brandenburg 3,35 - 86 85 1,09 Voigtsbrügge, Wehr OP Jäglitz LfU Brandenburg 8,40 - 129 129 - Golzow, Schleusengraben Freigraben LfU Brandenburg 4,35 - 23 24 - Wenzlow, Forellenanlage Verlorenwasser LfU Brandenburg 3,83 - 8 8 - Kade Elbe-Havel-Kanal WSA Spree-Havel 371,29* - 305 299 2,25 Seddin, Institut Schafgraben LfU Brandenburg 6,49 - 52 52 - Rägelsdorf Rhin LfU Brandenburg 98,44 - 136 136 1,08 Minnashöh UP Nadelbach LfU Brandenburg 1,36 - 41 42 0,495 Wutike, Wehr UP Jäglitz LfU Brandenburg 8,10 - 91 92 0,431 Blankensee, Brücke Nieplitz LfU Brandenburg 5,04 - 162 163 2,03 Kolzenburg Nuthe LfU Brandenburg 43,87 - 36 37 0,183 Treuenbrietzen, Messwehr B2 Nieplitz LfU Brandenburg - - 40 40 0,212 Salzbrunn-Birkhorst Brück-Neuendorfer Kanal LfU Brandenburg 1,80 - 140 141 0,575 Potsdam, ABz-Bauhof Havel WSA Spree-Havel 26,63* - 89 88 - Rädigke, Venturi Plane LfU Brandenburg 56,89 - - - - Wenzlow, Sandfang Verlorenwasser LfU Brandenburg - - 25 25 - Görisgräben Buckau LfU Brandenburg 4,01 - 56 56 - Rädigke, Mühle Mühlgraben Rädigke LfU Brandenburg - - 39 38 - -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer A1 Wasserstand [cm] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 6:00 MEZPegel-
seite[cm] 28.10 29.10 30.10 31.10 01.11 02.11 03.11 04.11 05.11 Tangermünde Elbe 500 177 180 180 187 200 215 231 230-240 225-235 Ketzin Havel 150 93 94 94 93 91 90 90 - - Brandenburg OP Havel - 214 217 218 217 216 215 215 - - Brandenburg UP Havel - 83 85 86 86 86 86 83 - - Bahnitz OP Schleusenkanal Bahnitz - 194 195 196 194 194 194 193 - - Rathenow OP Havel 295 250 250 253 252 252 253 255 - - Rathenow UP Havel 230 106 112 116 122 120 125 123 - - Albertsheim Havel - 104 107 110 115 113 117 116 - - Grütz OP Havel - 171 173 174 177 174 181 178 - - Garz OP Schleusenkanal Garz - 221 225 228 228 231 231 231 - - Havelberg Stadt Havel 300 189 183 190 189 195 208 204 200-210 200-210 Kleinmachnow OP Teltowkanal - 207 207 208 208 207 207 208 - - Jüterbog, Rückhaltebecken Einlauf Nuthe - 10 10 10 10 10 10 10 - - Jüterbog-Bürgermühle Nuthe - 85 89 86 81 83 91 87 - - Luckenwalde, Birkenwäldchen Königsgraben Luckenwalde - 36 41 34 37 36 36 38 - - Luckenwalde, Schwimmbad Elsthal Nuthe - 39 39 39 30 29 32 36 - - Woltersdorf I, Wehr OP Nuthe - 147 147 147 147 147 147 147 - - Woltersdorf I, Brücke Nuthe - 9 9 9 10 9 10 10 - - Trebbin, Wehr OP Nuthe - 133 134 133 133 133 133 133 - - Gröben, Wehr OP Nuthe - 138 139 140 142 142 142 142 - - Babelsberg-Drewitz Nuthe - 172 179 155 158 158 161 160 - - Woltersdorf II Hammerfließ - 116 117 120 119 118 118 117 - - Thyrow Großbeerener Graben - 38 40 39 42 40 41 41 - - Salzbrunn Nieplitz - 28 29 30 30 29 29 31 - - Zauchwitz, Wehr OP Nieplitz - 150 151 151 151 151 151 153 - - Blankensee, Wehr OP Nieplitz - 200 200 201 202 202 202 203 - - Blankensee, Wehr UP Nieplitz - 158 161 164 166 167 169 169 - - Dobbrikow, Hammerbrücke Pfefferfließ - 21 22 23 22 23 23 23 - - Golzow, Brücke Plane - 71 71 72 72 71 71 73 - - Trebitz Plane - 72 71 72 73 72 72 73 - - Göttin Plane - 117 118 119 120 120 119 121 - - Fredersdorf, Brücke Belziger Bach - 40 40 41 40 40 43 41 - - Brandenburg-Wilhelmsdorf Temnitz - 84 86 85 89 87 88 89 - - Buckau, Brücke Buckau - 51 52 51 53 51 56 50 - - Mahlenzien, Wehr UP Buckau - 43 43 44 47 47 47 48 - - Neue Mühle, Wehr OP Buckau - 73 74 74 75 75 75 75 - - Zeestow, Einlassbauwerk UP Großer Havelländischer Hauptkanal - 218 217 216 217 216 218 217 - - Bergerdamm, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal - 98 99 100 100 100 100 100 - - Rhinsmühlen, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal - 160 162 162 164 164 165 165 - - Rheinsberg, Wehr OP Rhin - 165 166 166 167 167 167 168 - - Rheinsberg, Wehr Brücke Rhin - 63 63 63 63 63 64 65 - - Alt Ruppin, Schleuse OP Rhin - 371 373 373 374 374 375 375 - - Altfriesack, Umfluter, Wehr OP Umfluter Schleuse Altfriesack - 172 172 172 172 172 173 173 - - Wustrau UP, Steg Wustrauer Rhin - 16 16 16 16 16 16 - - - Fehrbellin, Wehr 19 OP Rhin - 230 231 231 230 230 231 231 - - Fehrbellin, Wehr 19 Wegebrücke Rhin - 65 65 66 66 66 66 66 - - Lentzker Mühle OP Rhin - 27 28 30 30 29 29 29 - - Damm, Wehr lll OP Rhin - - - - - - - - - - Rhinow, Wehr OP Rhin - 126 131 135 140 142 142 142 - - Rhinow, Wehr UP Rhin - 80 83 86 92 94 95 96 - - Lindow, Wehr OP Lindower Rhin - 42 43 44 44 45 46 46 - - Freyenstein Dosse - 23 24 24 24 24 25 25 - - Wittstock UP Dosse - 78 81 84 82 81 83 82 - - Wulkow, Pegel 1, Wehr OP Dosse - 227 227 225 228 226 226 227 - - Wusterhausen, Pegel 12 Dosse - 27 28 33 44 40 39 34 - - Neustadt, Wehr OP Dosse-Jäglitz-Zuleiter - 116 115 117 119 120 119 119 - - Hohenofen, Wehr OP Dosse - 139 137 139 143 143 142 141 - - Friedrichsbruch, Wehr OP Dosse - 121 116 120 125 125 125 124 - - Saldernhorst, Wehr OP Dosse - 165 166 168 170 172 172 174 - - Saldernhorst, Wehr UP Dosse - 112 108 113 117 122 133 130 - - Wittstock Glinze - 64 70 69 70 68 69 68 - - Wulkow, Pegel 2, Wehr UP Dossespeicher-Zuleiter - 79 79 77 80 78 79 79 - - Stolpe, Pegel 9, Speicherbecken OP Klempnitz - 348 349 350 351 352 353 354 - - Kyritz, B5 Brücke Jäglitz - 55 55 56 58 59 58 59 - - Rübehorst, Brücke Alte Jäglitz - 77 80 83 85 84 86 85 - - Voigtsbrügge, Wehr OP Jäglitz - 126 126 127 128 128 129 129 - - Golzow, Schleusengraben Freigraben - 22 23 23 24 23 23 24 - - Wenzlow, Forellenanlage Verlorenwasser - 8 8 7 8 7 8 8 - - Kade Elbe-Havel-Kanal - 301 298 298 300 302 305 299 - - Seddin, Institut Schafgraben - 50 51 52 52 52 52 52 - - Rägelsdorf Rhin - 135 136 135 136 136 136 136 - - Minnashöh UP Nadelbach - 32 35 38 38 41 41 42 - - Wutike, Wehr UP Jäglitz - 90 91 91 93 92 91 92 - - Blankensee, Brücke Nieplitz - 156 158 159 161 162 162 163 - - Kolzenburg Nuthe - 36 37 37 38 35 36 37 - - Treuenbrietzen, Messwehr B2 Nieplitz - 39 40 39 40 38 40 40 - - Salzbrunn-Birkhorst Brück-Neuendorfer Kanal - 137 140 136 139 137 140 141 - - Potsdam, ABz-Bauhof Havel - 90 92 91 91 89 89 88 - - Rädigke, Venturi Plane - - - - - - - - - - Wenzlow, Sandfang Verlorenwasser - 25 25 24 25 25 25 25 - - Görisgräben Buckau - 52 53 53 54 55 56 56 - - Rädigke, Mühle Mühlgraben Rädigke - - - 40 38 37 39 38 - - -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Abfluss [m3/s] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 6:00 MEZPegel-
seite28.10 29.10 30.10 31.10 01.11 02.11 03.11 04.11 05.11 Tangermünde Elbe 253 258 258 271 296 326 358 - - Ketzin Havel 37,9 52,7 56,6 53,3 50,0 48,4 37,3 - - Albertsheim Havel 34,0 44,6 52,3 58,8 58,6 59,4 57,8 - - Havelberg Stadt Havel 29,4 56,1 42,1 56,7 58,0 62,4 66,0 - - Jüterbog-Bürgermühle Nuthe 0,078 0,091 0,081 0,066 0,072 0,098 0,085 - - Luckenwalde, Birkenwäldchen Königsgraben Luckenwalde 0,081 0,119 0,069 0,087 0,081 0,081 0,094 - - Luckenwalde, Schwimmbad Elsthal Nuthe 0,170 0,170 0,170 0,078 0,071 0,094 0,133 - - Woltersdorf I, Brücke Nuthe 0,268 0,268 0,268 0,289 0,268 0,289 0,289 - - Gröben, Wehr OP Nuthe 2,31 2,55 2,69 2,91 2,92 3,03 3,11 - - Babelsberg-Drewitz Nuthe 3,17 3,80 3,15 3,43 3,43 3,72 3,62 - - Woltersdorf II Hammerfließ 0,401 0,436 0,539 0,479 0,473 0,420 0,437 - - Thyrow Großbeerener Graben 0,671 0,739 0,373 0,813 0,515 0,783 0,828 - - Salzbrunn Nieplitz 0,473 0,513 0,526 0,542 0,527 0,534 0,589 - - Dobbrikow, Hammerbrücke Pfefferfließ 0,104 0,123 0,141 0,123 0,141 0,141 0,141 - - Golzow, Brücke Plane 0,627 0,622 0,655 0,671 0,646 0,631 0,704 - - Göttin Plane 0,306 0,318 0,327 0,351 0,347 0,335 0,352 - - Brandenburg-Wilhelmsdorf Temnitz 0,651 0,693 0,672 0,755 0,714 0,734 0,755 - - Buckau, Brücke Buckau 0,357 0,365 0,349 0,363 0,326 0,420 0,349 - - Zeestow, Einlassbauwerk UP Großer Havelländischer Hauptkanal 1,57 1,59 1,60 1,57 1,57 1,53 1,55 - - Bergerdamm, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal 1,17 1,19 1,31 1,15 1,28 1,18 1,40 - - Rhinsmühlen, Wehr OP Großer Havelländischer Hauptkanal 1,32 1,47 1,44 1,50 1,51 1,56 1,55 - - Rheinsberg, Wehr Brücke Rhin - - - - - - - - - Altfriesack, Umfluter, Wehr OP Umfluter Schleuse Altfriesack 1,20 1,07 1,17 1,14 1,05 1,05 1,23 - - Wustrau UP, Steg Wustrauer Rhin 0,322 0,322 0,322 0,322 0,322 0,322 - - - Fehrbellin, Wehr 19 Wegebrücke Rhin 0,133 0,076 0,065 0,084 0,077 0,084 0,122 - - Lentzker Mühle OP Rhin 0,839 0,906 1,05 1,05 0,977 0,977 0,977 - - Damm, Wehr lll OP Rhin - - - - - - - - - Rhinow, Wehr UP Rhin 1,76 1,89 2,03 2,33 2,44 2,49 2,55 - - Lindow, Wehr OP Lindower Rhin 0,081 0,082 0,083 0,083 0,083 0,084 0,084 - - Freyenstein Dosse 0,089 0,095 0,095 0,095 0,095 0,101 0,101 - - Wittstock UP Dosse 0,303 0,361 0,434 0,383 0,361 0,408 0,383 - - Wulkow, Pegel 1, Wehr OP Dosse 2,10 2,33 2,20 2,86 2,60 2,66 2,69 - - Wusterhausen, Pegel 12 Dosse 2,13 2,19 2,55 3,49 3,12 3,03 2,62 - - Hohenofen, Wehr OP Dosse 1,61 1,65 1,90 2,44 2,38 2,30 2,17 - - Wittstock Glinze 0,120 0,161 0,153 0,162 0,144 0,155 0,148 - - Wulkow, Pegel 2, Wehr UP Dossespeicher-Zuleiter 0,097 0,097 0,055 0,121 0,075 0,075 0,097 - - Stolpe, Pegel 9, Speicherbecken OP Klempnitz 0,170 0,170 0,170 0,170 0,170 0,170 0,170 - - Kyritz, B5 Brücke Jäglitz 0,880 0,899 0,965 1,04 1,06 1,08 1,10 - - Rübehorst, Brücke Alte Jäglitz 0,724 0,831 0,903 1,01 1,04 1,08 1,09 - - Kade Elbe-Havel-Kanal 0,690 1,80 1,35 1,58 1,55 1,09 2,25 - - Rägelsdorf Rhin 1,05 1,08 1,05 1,08 1,08 1,08 1,08 - - Minnashöh UP Nadelbach 0,208 0,283 0,376 0,376 0,467 0,467 0,495 - - Wutike, Wehr UP Jäglitz 0,366 0,398 0,398 0,468 0,431 0,398 0,431 - - Blankensee, Brücke Nieplitz 1,29 1,53 1,65 2,06 1,99 1,76 2,03 - - Kolzenburg Nuthe 0,166 0,182 0,178 0,193 0,159 0,167 0,183 - - Treuenbrietzen, Messwehr B2 Nieplitz 0,207 0,215 0,201 0,219 0,196 0,220 0,212 - - Salzbrunn-Birkhorst Brück-Neuendorfer Kanal 0,382 0,435 0,459 0,517 0,460 0,560 0,575 - - -
Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
In der Karte werden die Flussgebiete einschließlich der Hochwassermeldepegel des Landes Brandenburg dargestellt. Für mehr Informationen können weitere Themen aktiviert oder die interaktiven Möglichkeiten in der Karte genutzt werden. Im Normalfall sind Hochwassermeldepegel Grün sowie Flussabschnitte Blau und zeigen an, dass kein Hochwasser vorliegt. Ist ein Flussgebiet Gelb markiert, liegt eine Warnung oder Information vor. Die betroffenen Hochwassermeldepegel sind bei Überschreitung von Richtwerten für Alarmstufen in Gelb, Orange, Rot oder Violett gefärbt. Flussabschnitte werden dann eingefärbt, wenn Alarmstufen ausgerufen worden sind.


