zum Haupt-Inhalt
Toolbar-Menü

Flussgebiet Spree, Dahme und Berste




  • Hochwasserberichte

    Es liegen keine aktuellen Hochwasserberichte vor.



    Archiv Hochwasserberichte



  • aktuelle Tageswerte

    nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigen

    Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
    * Kilometer an der Wasserstraße, sonst Kilometrierung entsprechend Stammdaten

    Favorit
    Ja/Nein
    Pegelname Gewässer Betreiber Lage am Gewässer
    [km]
    A1 [cm] Wasser-
    stand
    Vortag
    (6 Uhr)
    [cm]
    Wasser-
    stand
    (6 Uhr)
    [cm]
    Ab-
    fluss
    (6 Uhr)
    [m³/s]
    Pegel-
    seite
    Sprey Spree LfULG - Sachsen 283,60 - 80 81 5,11
    Spreewitz Spree LfULG - Sachsen 268,20 280 178 179 7,20
    Spremberg Spree LfU Brandenburg 258,08 280 177 179 9,24
    Talsperre Spremberg, Beckenpegel Spree LfU Brandenburg 247,63 - 9147 9145 -
    Bräsinchen, Hauptabflusspegel Spree LfU Brandenburg 246,94 - 112 112 9,83
    Cottbus, Sandower Brücke Spree LfU Brandenburg 231,60 230 94 95 8,68
    Schmogrow, Spreewehr OP Spree LfU Brandenburg 210,66 - 1063 1063 -
    Schmogrow, Spreewehr UP Spree LfU Brandenburg 210,55 - 1048 1047 -
    Lübben, Zusammenfluss Spree LfU Brandenburg 178,00 370 313 312 4,31
    Leibsch, Spreewehr OP Spree LfU Brandenburg 160,86 - 412 414 -
    Leibsch, Spreewehr UP Spree LfU Brandenburg 161,76 410 316 317 2,16
    Goyatz 1 Spree LfU Brandenburg 131,50 190 154 153 -
    Beeskow, Spreeschleuse UP Spree LfU Brandenburg 120,50 340 183 181 2,23
    Neubrück, Schleuse OP Spree LfU Brandenburg 106,84 - 224 223 -
    Kersdorf UP Oder-Spree-Kanal WSA Spree-Havel 89,66* 270 212 212 -
    Große Tränke Wehr UP Spree WSA Spree-Havel 44,91* 230 142 142 -
    Alt Mönchwinkel 2 Spree LfU Brandenburg 64,66 - 134 133 -
    Hohenbinde Spree LfU Brandenburg 50,00 - 43 43 2,85
    Sophienwerder Spree Senat Berlin 0,60 - 133 - -
    Merzdorf 1 Hammergraben LfU Brandenburg 21,12 - 20 24 1,98
    Fehrow Malxe LfU Brandenburg 24,45 - 1074 1075 -
    Burg, Friedhofswehr UP Südumfluter LfU Brandenburg 14,98 - 811 810 -
    Müschen, Paulicks Mühle Greifenhainer Fließ LfU Brandenburg 3,57 - 736 736 -
    Vetschau Vetschauer Mühlenfließ LfU Brandenburg 6,40 - 19 16 -
    Treppendorf Berste LfU Brandenburg 3,60 200 143 141 0,024
    Prierow 2 Dahme LfU Brandenburg 75,20 110 37 37 0,020
    Märkisch Buchholz 2 Dahme LfU Brandenburg 53,92 - 23 - -
    Märkisch Buchholz 1 OP Dahme-Umflut-Kanal LfU Brandenburg 0,33 - 739 739 0,478
    Prieros, Schleuse OP Dahme LfU Brandenburg 38,90 - 268 267 -
    Prieros, Schleuse UP Dahme LfU Brandenburg 38,87 - 158 158 -
    Neue Mühle Schleuse UP Dahme WSA Spree-Havel 9,40* 140 120 118 -
    Schmöckwitz, US Dahme Senat Berlin 11,20 - 40 - -
    Teupitz 2 Teupitzer Gewässer LfU Brandenburg 17,30 - 163 162 -
    Mittenwalde, Verteilerwehr OP Zülowkanal LfU Brandenburg 4,70 - 115 114 -
  • Wasserstände der letzten 6 Tage

    nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigen

    Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.

    Favorit
    Ja/Nein
    Pegelname Gewässer A1 Wasserstand [cm] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
    Meldewerte 6:00 MEZ
    Pegel-
    seite
    [cm] 29.06 30.06 01.07 02.07 03.07 04.07 05.07 06.07 07.07  
    Sprey Spree - 74 74 74 75 78 80 81 - -
    Spreewitz Spree 280 175 174 174 174 176 178 179 185-175 170-180
    Spremberg Spree 280 176 174 174 173 175 177 179 - -
    Talsperre Spremberg, Beckenpegel Spree - 9161 9158 9155 9152 9149 9147 9145 - -
    Bräsinchen, Hauptabflusspegel Spree - 112 112 112 112 112 112 112 - -
    Cottbus, Sandower Brücke Spree 230 95 95 95 96 97 94 95 - -
    Schmogrow, Spreewehr OP Spree - 1076 1076 1076 1076 1066 1063 1063 - -
    Schmogrow, Spreewehr UP Spree - 1041 1041 1042 1043 1044 1048 1047 - -
    Lübben, Zusammenfluss Spree 370 313 313 312 313 312 313 312 - -
    Leibsch, Spreewehr OP Spree - 415 415 414 413 411 412 414 - -
    Leibsch, Spreewehr UP Spree 410 321 320 319 318 316 316 317 - -
    Goyatz 1 Spree 190 155 155 155 154 154 154 153 - -
    Beeskow, Spreeschleuse UP Spree 340 188 187 185 184 183 183 181 - -
    Neubrück, Schleuse OP Spree - 230 229 227 227 226 224 223 - -
    Kersdorf UP Oder-Spree-Kanal 270 213 213 212 212 211 212 212 - -
    Große Tränke Wehr UP Spree 230 151 148 139 - 143 142 142 - -
    Alt Mönchwinkel 2 Spree - 147 144 136 135 134 134 133 - -
    Hohenbinde Spree - 51 50 46 44 43 43 43 - -
    Sophienwerder Spree - 134 134 133 133 134 133 - - -
    Merzdorf 1 Hammergraben - 24 24 24 25 26 20 24 - -
    Fehrow Malxe - 1078 1076 1077 1074 1074 1074 1075 - -
    Burg, Friedhofswehr UP Südumfluter - 810 809 809 810 810 811 810 - -
    Müschen, Paulicks Mühle Greifenhainer Fließ - 740 736 734 736 734 736 736 - -
    Vetschau Vetschauer Mühlenfließ - 24 20 19 21 20 19 16 - -
    Treppendorf Berste 200 144 145 144 143 142 143 141 - -
    Prierow 2 Dahme 110 38 38 37 37 37 37 37 - -
    Märkisch Buchholz 2 Dahme - 22 23 23 23 23 23 - - -
    Märkisch Buchholz 1 OP Dahme-Umflut-Kanal - 740 740 740 740 740 739 739 - -
    Prieros, Schleuse OP Dahme - 269 268 269 269 268 268 267 - -
    Prieros, Schleuse UP Dahme - 159 159 159 159 158 158 158 - -
    Neue Mühle Schleuse UP Dahme 140 122 122 122 120 121 120 118 - -
    Schmöckwitz, US Dahme - 42 42 42 41 41 40 - - -
    Teupitz 2 Teupitzer Gewässer - 163 163 163 163 163 163 162 - -
    Mittenwalde, Verteilerwehr OP Zülowkanal - 121 120 119 118 116 115 114 - -
  • Abflüsse der letzten 6 Tage

    nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigen

    Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.

    Favorit
    Ja/Nein
    Pegelname Gewässer Abfluss [m3/s] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
    Meldewerte 6:00 MEZ
    Pegel-
    seite
          29.0630.0601.0702.0703.0704.0705.0706.0707.07 
    Sprey Spree 4,18 4,18 4,18 4,31 4,70 4,97 5,11 - -
    Spreewitz Spree 6,32 6,10 6,10 6,10 6,54 6,98 7,20 8-4 8-4
    Spremberg Spree 8,31 7,69 7,69 7,39 8,00 8,62 9,24 - -
    Bräsinchen, Hauptabflusspegel Spree 10,6 10,6 9,83 9,83 9,83 9,83 9,83 - -
    Cottbus, Sandower Brücke Spree 9,79 9,79 9,59 10,1 10,0 8,25 8,68 - -
    Lübben, Zusammenfluss Spree 5,13 4,55 4,52 4,20 3,64 3,70 4,31 - -
    Leibsch, Spreewehr UP Spree 2,17 2,17 2,01 1,86 1,57 1,71 2,16 - -
    Beeskow, Spreeschleuse UP Spree 2,46 2,46 2,34 2,34 2,34 2,23 2,23 - -
    Hohenbinde Spree 4,18 3,89 3,25 3,02 2,90 2,90 2,85 - -
    Sophienwerder Spree 9,70 7,73 7,25 9,37 8,43 6,91 - - -
    Merzdorf 1 Hammergraben 1,97 1,95 1,90 2,03 2,13 1,68 1,98 - -
    Treppendorf Berste 0,026 0,034 0,034 0,032 0,029 0,029 0,024 - -
    Prierow 2 Dahme 0,022 0,022 0,020 0,020 0,020 0,020 0,020 - -
    Märkisch Buchholz 2 Dahme 0,133 0,148 0,148 0,148 0,148 0,148 - - -
    Märkisch Buchholz 1 OP Dahme-Umflut-Kanal 0,552 0,552 0,552 0,553 0,553 0,479 0,478 - -
    Schmöckwitz, US Dahme 3,20 0,529 0,303 -2,060 2,40 -0,877 - - -
  • Karte
     
     
     

    In der Karte werden die Flussgebiete einschließlich der Hochwassermeldepegel des Landes Brandenburg dargestellt. Für mehr Informationen können weitere Themen aktiviert oder die interaktiven Möglichkeiten in der Karte genutzt werden. Im Normalfall sind Hochwassermeldepegel Grün sowie Flussabschnitte Blau und zeigen an, dass kein Hochwasser vorliegt. Ist ein Flussgebiet Gelb markiert, liegt eine Warnung oder Information vor. Die betroffenen Hochwassermeldepegel sind bei Überschreitung von Richtwerten für Alarmstufen in Gelb, Orange, Rot oder Violett gefärbt. Flussabschnitte werden dann eingefärbt, wenn Alarmstufen ausgerufen worden sind.