Flussgebiet Obere Havel
-
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
* Kilometer an der Wasserstraße, sonst Kilometrierung entsprechend StammdatenFavorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Betreiber Lage am Gewässer
[km]A1 [cm] Wasser-
stand
Vortag
(6 Uhr)
[cm]Wasser-
stand
(6 Uhr)
[cm]Ab-
fluss
(6 Uhr)
[m³/s]Pegel-
seiteBredereiche OP Havel WSA Oder-Havel 47,99* - 482 482 - Krewelin, Brücke Havel LfU Brandenburg 32,10 - 82 82 0,467 Sachsenhausen, Sohlabsturz Havel LfU Brandenburg 4,40 - 220 214 0,860 Liebenwalde OP Obere Havel-Wasserstraße / Havel-Oder-Wasserstraße WSA Oder-Havel 45,33* - 299 298 0,000 Liebenwalde UP Obere Havel-Wasserstraße / Havel-Oder-Wasserstraße WSA Oder-Havel 43,26 - 127 126 - Borgsdorf Havel WSA Oder-Havel 20,30* - 237 237 1,92 Peetschsee, Steinförde Seen LfU Brandenburg - - 52 - - Ravensbrück Hegensteinfließ LfU Brandenburg 1,25 - 58 57 0,208 Hardenbeck, Wehr UP Hausseebruchgraben LfU Brandenburg - - - - - Küstrinchen, Wehr UP Lychener Gewässer LfU Brandenburg 15,85 - 23 - - Lychen, Wehr OP Lychener Gewässer LfU Brandenburg 8,55 - 104 104 0,000 Storkow Schulzenfließ LfU Brandenburg 5,32 - 28 27 0,124 Bischofswerder Döllnfließ LfU Brandenburg 0,05 - 29 29 - Birkenwerder Briese LfU Brandenburg 1,70 - 69 68 - Schildow Tegeler Fließ LfU Brandenburg 15,93 - 13 13 - Sachsenhausen, Teerofen Teschendorfer Graben LfU Brandenburg 1,40 - 86 85 0,015 Krewelin, Döllnfließ Döllnfließ LfU Brandenburg 7,56 - 12 13 0,103 -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer A1 Wasserstand [cm] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 6:00 MEZPegel-
seite[cm] 03.07 04.07 05.07 06.07 07.07 08.07 09.07 10.07 11.07 Bredereiche OP Havel - 486 485 483 482 482 482 482 - - Krewelin, Brücke Havel - 79 79 80 80 81 82 82 - - Sachsenhausen, Sohlabsturz Havel - 213 215 216 214 214 220 214 - - Liebenwalde OP Obere Havel-Wasserstraße / Havel-Oder-Wasserstraße - 299 300 301 300 301 299 298 - - Liebenwalde UP Obere Havel-Wasserstraße / Havel-Oder-Wasserstraße - 127 126 127 127 127 127 126 - - Borgsdorf Havel - 240 239 238 237 237 237 237 - - Peetschsee, Steinförde Seen - 55 54 53 53 52 52 - - - Ravensbrück Hegensteinfließ - 59 59 58 57 58 58 57 - - Hardenbeck, Wehr UP Hausseebruchgraben - - - - - - - - - - Küstrinchen, Wehr UP Lychener Gewässer - 23 23 23 23 23 23 - - - Lychen, Wehr OP Lychener Gewässer - 105 104 104 104 104 104 104 - - Storkow Schulzenfließ - 27 27 28 27 27 28 27 - - Bischofswerder Döllnfließ - 29 29 29 29 28 29 29 - - Birkenwerder Briese - 71 71 71 70 68 69 68 - - Schildow Tegeler Fließ - 12 12 12 12 12 13 13 - - Sachsenhausen, Teerofen Teschendorfer Graben - 90 88 87 86 85 86 85 - - Krewelin, Döllnfließ Döllnfließ - 11 12 12 12 9 12 13 - - -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Abfluss [m3/s] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 6:00 MEZPegel-
seite03.07 04.07 05.07 06.07 07.07 08.07 09.07 10.07 11.07 Krewelin, Brücke Havel 0,207 0,450 0,467 0,476 0,427 0,429 0,467 - - Sachsenhausen, Sohlabsturz Havel 0,741 0,987 1,12 0,860 0,860 1,73 0,860 - - Liebenwalde OP Obere Havel-Wasserstraße / Havel-Oder-Wasserstraße -49,200 -48,500 -69,800 0,190 -0,450 1,96 0,000 - - Borgsdorf Havel 0,800 1,36 2,22 2,30 2,38 0,600 1,92 - - Ravensbrück Hegensteinfließ 0,230 0,230 0,219 0,208 0,219 0,219 0,208 - - Küstrinchen, Wehr UP Lychener Gewässer 0,221 0,221 0,221 0,221 0,221 0,221 - - - Storkow Schulzenfließ 0,124 0,124 0,131 0,124 0,124 0,131 0,124 - - Bischofswerder Döllnfließ 0,042 -0,004 0,126 0,043 0,096 - - - - Sachsenhausen, Teerofen Teschendorfer Graben 0,022 0,019 0,018 0,016 0,015 0,016 0,015 - - Krewelin, Döllnfließ Döllnfließ 0,085 0,094 0,094 0,094 0,070 0,094 0,103 - - -
Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
In der Karte werden die Flussgebiete einschließlich der Hochwassermeldepegel des Landes Brandenburg dargestellt. Für mehr Informationen können weitere Themen aktiviert oder die interaktiven Möglichkeiten in der Karte genutzt werden. Im Normalfall sind Hochwassermeldepegel Grün sowie Flussabschnitte Blau und zeigen an, dass kein Hochwasser vorliegt. Ist ein Flussgebiet Gelb markiert, liegt eine Warnung oder Information vor. Die betroffenen Hochwassermeldepegel sind bei Überschreitung von Richtwerten für Alarmstufen in Gelb, Orange, Rot oder Violett gefärbt. Flussabschnitte werden dann eingefärbt, wenn Alarmstufen ausgerufen worden sind.