Flussgebiet Lausitzer Neiße
Datenquellen: |
Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft (IMGW-PIB), sowie die Regionalen Wasserwirtschaftsverwaltungen Wroclaw und Szczecin (PGW WP), Polen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel (WSA Oder-Havel); Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee); Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU Brandenburg) ⇒ Hinweis: Der Vorhersagehorizont für die Grenzoder-Pegel wurde auf sechs Tage verlängert. Bitte beachten Sie, dass es sich ab dem dritten Vorhersagetag um eine Abschätzung handelt, die mit großer Unsicherheit behaftet ist. |
- Hochwasserberichte
- aktuelle Tageswerte
-
Wasserstand -
Rückblick und Vorhersage -
Abfluss -
Rückblick und Vorhersage - Karte
-
Es liegen keine aktuellen Hochwasserberichte vor.
Archiv Hochwasserberichte
- Hochwasserinformation vom 19.09.2024: 4_20240919_LausitzerNeisse.pdf
- Hochwasserinformation vom 18.09.2024: 3_20240918_LausitzerNeisse.pdf
- Hochwasserinformation vom 17.09.2024: 2_20240917_LausitzerNeisse.pdf
- Hochwasserinformation vom 16.09.2024: 1_20240916_LausitzerNeisse.pdf
- Hochwasserinformation vom 12.09.2024: 0_20240912_LausitzerNeisse.pdf
-
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
* Kilometer an der Wasserstraße, sonst Kilometrierung entsprechend StammdatenFavorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Betreiber Lage am Gewässer
[km]A1 [cm] Wasser-
stand
Vortag
(7 Uhr)
[cm]Wasser-
stand
(7 Uhr)
[cm]Ab-
fluss
(7 Uhr)
[m³/s]Pegel-
seiteZittau 1 Lausitzer Neiße LfULG - Sachsen 194,20 200 70 62 3,88 Görlitz Lausitzer Neiße LfULG - Sachsen 151,30 320 141 139 7,05 Podrosche 3 Lausitzer Neiße LfULG - Sachsen 100,80 350 70 74 10,5 Przewóz Lausitzer Neiße IMGW-PIB - 350 95 100 12,3 Klein Bademeusel Lausitzer Neiße LfU Brandenburg 62,27 260 66 61 8,92 Zbiornik Niedów, Odpływ Witka PGE GiEK S.A. Oddział Elektrownia Turów - - - - - Schlagsdorf Lausitzer Neiße LfU Brandenburg 21,52 - 74 63 11,2 Guben 2 Lausitzer Neiße LfU Brandenburg 13,89 460 112 96 11,8 Gubin Lausitzer Neiße IMGW-PIB 13,59 400 71 55 12,0 Ostróżno Witka IMGW-PIB 7,96 300 117 116 1,53 Ręczyn Witka IMGW-PIB 1,61 380 188 162 0,460 Jocksdorf Obere Malxe LfU Brandenburg 17,10 - 15 - - Zbiornik Niedów, Dopływ Witka PGE GiEK S.A. Oddział Elektrownia Turów - - - - - Guben-Sprucke Schwarzes Fließ LfU Brandenburg 3,47 - 145 - - Mulknitz Obere Malxe LfU Brandenburg 4,56 - 62 - - Zschorno Föhrenfließ LfU Brandenburg 3,98 - - - - Granoer Hammer Grano-Buderoser Mühlenfließ LfU Brandenburg 8,12 - 116 114 0,108 -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer A1 Wasserstand [cm] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 7:00 MEZPegel-
seite[cm] 20.07 21.07 22.07 23.07 24.07 25.07 26.07 27.07 28.07 Zittau 1 Lausitzer Neiße 200 64 63 92 85 72 70 62 - - Görlitz Lausitzer Neiße 320 146 134 196 182 155 141 139 - - Podrosche 3 Lausitzer Neiße 350 74 68 61 90 82 70 74 65-55 55-65 Przewóz Lausitzer Neiße 350 100 93 87 116 108 95 100 - - Klein Bademeusel Lausitzer Neiße 260 72 64 62 80 75 66 61 - - Zbiornik Niedów, Odpływ Witka - - - - - - - - - - Schlagsdorf Lausitzer Neiße - 78 64 64 62 78 74 63 - - Guben 2 Lausitzer Neiße 460 112 99 101 96 117 112 96 - - Gubin Lausitzer Neiße 400 71 56 59 55 78 71 55 - - Ostróżno Witka 300 122 114 144 145 132 117 116 - - Ręczyn Witka 380 186 162 191 190 190 188 162 - - Jocksdorf Obere Malxe - 6 6 27 27 19 15 - - - Zbiornik Niedów, Dopływ Witka - - - - - - - - - - Guben-Sprucke Schwarzes Fließ - 142 139 160 151 150 145 - - - Mulknitz Obere Malxe - 59 61 64 64 63 62 - - - Zschorno Föhrenfließ - 66 65 88 74 71 - - - - Granoer Hammer Grano-Buderoser Mühlenfließ - 113 112 119 115 114 116 114 - - -
nur Favoriten anzeigen alle Pegel anzeigenBei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Diese können Messfehler enthalten oder bei technischen Ausfällen komplett fehlen. Hochwassermeldepegel sind farblich hervorgehoben. Sie sind im Normalfall Grün. Bei Überschreitung der Alarmstufen werden sie, je nach Höhe der Alarmstufe, in Gelb, Orange, Rot und Violett, eingefärbt. Mit Hilfe der Favoriten kann eine individuelle Auswahl an Pegeln in den Tabellen und der Karte des Flussgebietes dargestellt werden. Die Vorhersagewerte sind modellierte Werte, die eine Abschätzung der zukünftigen möglichen Situation darstellen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
Favorit
Ja/NeinPegelname Gewässer Abfluss [m3/s] der letzten 6 Tage sowie die 2-Tages-Vorhersagen
Meldewerte 7:00 MEZPegel-
seite20.07 21.07 22.07 23.07 24.07 25.07 26.07 27.07 28.07 Zittau 1 Lausitzer Neiße 4,13 4,00 11,8 9,47 5,92 5,45 3,88 - - Görlitz Lausitzer Neiße 9,26 5,58 28,6 22,6 12,3 7,67 7,05 - - Podrosche 3 Lausitzer Neiße 10,6 8,80 6,92 16,0 13,2 9,40 10,5 10-6 8-4 Przewóz Lausitzer Neiße 12,3 9,85 7,66 18,3 15,3 10,6 12,3 - - Klein Bademeusel Lausitzer Neiße 13,6 10,1 9,30 17,7 15,0 10,9 8,92 - - Zbiornik Niedów, Odpływ Witka 3,60 1,60 0,500 3,10 3,10 1,30 - - - Schlagsdorf Lausitzer Neiße 14,4 11,4 11,4 10,9 14,4 13,5 11,2 - - Guben 2 Lausitzer Neiße 15,6 12,5 13,0 11,8 16,9 15,6 11,8 - - Gubin Lausitzer Neiße 15,8 12,2 13,0 12,0 17,6 15,8 12,0 - - Ostróżno Witka 1,94 1,41 3,83 3,92 2,77 1,59 1,53 - - Ręczyn Witka 2,42 0,460 3,04 2,90 2,90 2,66 0,460 - - Jocksdorf Obere Malxe 0,009 0,009 0,086 0,087 0,047 0,031 - - - Zbiornik Niedów, Dopływ Witka 4,10 2,00 1,80 4,00 3,30 2,40 - - - Guben-Sprucke Schwarzes Fließ 0,057 0,050 0,113 0,083 0,080 0,066 - - - Mulknitz Obere Malxe 0,031 0,033 0,036 0,037 0,036 0,035 - - - Zschorno Föhrenfließ 0,095 0,090 0,185 0,127 0,113 - - - - Granoer Hammer Grano-Buderoser Mühlenfließ 0,103 0,098 0,135 0,113 0,108 0,119 0,108 - - -
Bei den Messwerten handelt es sich um Rohdaten. Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen.
In der Karte werden die Flussgebiete einschließlich der Hochwassermeldepegel des Landes Brandenburg dargestellt. Für mehr Informationen können weitere Themen aktiviert oder die interaktiven Möglichkeiten in der Karte genutzt werden. Im Normalfall sind Hochwassermeldepegel Grün sowie Flussabschnitte Blau und zeigen an, dass kein Hochwasser vorliegt. Ist ein Flussgebiet Gelb markiert, liegt eine Warnung oder Information vor. Die betroffenen Hochwassermeldepegel sind bei Überschreitung von Richtwerten für Alarmstufen in Gelb, Orange, Rot oder Violett gefärbt. Flussabschnitte werden dann eingefärbt, wenn Alarmstufen ausgerufen worden sind.